Kurzbeschreib: Eine Bewilligung durch die Gemeinden respektive - je nach Lage - durch den Kanton, von Klima- oder Kälteanlage kann komplex sein. Das nachfolgende Dokument   zeigt verschiedene Wege zum Erreichen einer bewilligungsfähigen Anlage auf. Je nach Kanton / Gemeinde variieren die Anforderungen stark. Der Fokus liegt auf den Ostschweizer Kantonen inkl. Zürich.   Entgegen der öffentlichen Meinung sind Klimaanlagen bewilligungsfähig und für Private nicht verboten. Grundsatz: Es ist davon auszugehen, dass eine Klimaanlage immer bewilligungspflichtig ist. Ausnahmen hierfür bilden z.B.: Industrie Areale oder versteckte Einbauten (ohne        sichtbare Elemente im öffentlichen Raum). Dies ist je nach Fall separat mit der Eigentümerschaft und den Behörden zu klären.

    Möchten Sie Ihren Temperatur- oder Prüfschrank unabhängig reparieren lassen? Senden Sie uns Ihren Prüfschrank mit einem Lastwagentransport zu. Wir führen dann anschliessend die Reparatur des Kältekreises aus. In unserer Werkstatt kann der Schrank ohne Probleme über Tage getestet werden. Anschliessend wird der Schrank wieder zurück geliefert. Unsere Leistungen:

    - Reparatur von Prüf- und Klimaschränken

    - Reparatur von Tiefkühlschränken

    - Kältemittel R404a, R32, R469A, R170A

    - Lecksuche, Verdichter Tausch, Kälteservice

    - Anpassungen und Umbauten

    - Sehr guter Preis- und Leistungsverhältnis

    - Schnelle Ersatzteil Beschaffung

    - Marken wie Weiss Umwelttechnik und Binder

     

     

    Optimierungen und Engineering

    Bei steigenden Energiepreisen lohnt sich eine genaue Betrachtung der Kälteanlage besonders. Zum Beispiel kann die Verflüssigungs-Temperatur gesenkt werden. Dies erhöht die Kälteleistung und vermindert den Energieverbrauch der Anlage und kann die Lebensdauer erhöhen. Die Enteisung respektive Abbtauung einer Kälteanlage benötigt zum Teil, je nach Variante, ebenfalls zusätzliche Energie. Mit dem überprüfen und Einstellen der entsprechenden Abtauparameter kann der Energieaufwand reduziert werden. Diese zwei einfachen Optimierungsvorschläge benötigen Fachwissen, die entsprechenden Bewilligungen und Messmittel um mit Kältemittel zu arbeiten. Die Firma Kelvin Kälte AG kann diese Dienstleistungen vom ersten Kontakt bis zur langfristigen Überwachung der Anlage anbieten. Viele einfache Verbesserungen im Betrieb der Anlage können auch im regulären Service erfolgen, zum Beispiel das Reinigen der Rückkühler. Die Erfahrung hat gezeigt, dass auch bei Neuanlagen ein Potenzial zur Optimierung besteht. Vielfach wird die Anlage auch mit falschen Sollwerten betrieben, was zum Beispiel eine Abwärmenutzung verunmöglicht. 

    Optimierungen

    Der Stundenansatz für die Zustandsanalyse und Datenaufnahme sowie die Optimierungsvorschläge werden mit 145.00 CHF/h verrechnet. Die Umsetzung der Optimierungsvorschläge an der Anlage werden mit 98.00 CHF/h verrechnet. Das benötigte Material und Messmittel werden zusätzlich nach Einsatz verrechnet. Mit einfachen Massnahmen, wie das Reinigen der Rückkühler, liegt der wirtschaftliche Payback im Regelfall deutlich unter einem Jahr. Bei Veränderungen der Einstellungen kann ebenfalls von einem sehr tiefen Payback ausgegangen werden. Ist der Einbau eines elektronischen Expansionsventils oder die Nachrüstung eines Frequenzumrichters notwendig muss der Payback überprüft werden. Je nach Anlagegrösse und Laufzeit kann aber auch hier ein Payback unter 2 Jahren erreicht werden.

    Planung

    Gerne übernehmen wir für Sie die Planung Ihrer Kälteanlage. Da unser Wissen Theorie und Praxis vereint bekommen Sie bei uns eine einfache, effiziente Anlage ohne unnötigen Schnickschnack. Unsere Leistungen:
    • Planung der Anlage, Hydraulik Schemas
    • Ausschreibungen kontrollieren
    • Bauabnahme und Effizienzkontrolle

    Expertisen

    Die Probleme an einer Kälteanlage sind vielseitig. Wurde bei Ihnen schön öfters der Verdichter getauscht? Vereist der Kühlraum ständig? Die Wärmerückgewinnung liefert zu wenig oder gar keine Wärme? Für solche Probleme empfehlen wir uns, ausgerüstet mit Messkoffer und Wissen finden wir die meisten Fehler an einer Anlage.

    Produkte

    • Kälteplanung von Neuanlagen
    • Ausschreibungen für Kälteanlagen erstellen
    • Qualitätskontrollen beim Bau von Kälteanlagen
    • Betriebsoptimierungen von Kälte- und Kühlanlagen

    Schreiben Sie Uns

      

    Allgemeine Informationen

    Adresse und Telefon:

    Kelvin Kälte AG
    Gewerbestrasse 8
    8500 Frauenfeld
    Tel: 052 385 31 28
    Fax: 052 385 31 29
    Mobil: 079 363 70 93
    E-Mail: info@kelvin-kaelte.ch

    Pikett:

    Erreichbarkeit: 06:00 - 22:00 während 365 Tage pro Jahr. Bitte Störmeldung auf das Tonband sprechen. Der zuständige Mitarbeiter ruft Sie umgehend an. Ausserordentliche Störungen werden auch in der Nacht bearbeitet. Wärmepumpen Störungen werden in der Regel innerhalb 24 Stunden erledigt.

    Stundenansätze:

    Fahrzeit: 120.00 CHF pro Stunde
    Arbeitszeit Monteur: 120.00 CHF pro Stunde 
    Arbeitszeit Techniker: 148.00 CHF pro Stunde
    Arbeitszeit MSR & Ingenieur: 158.00 CHF pro Stunde